Bilder und Videos vom UNO R3

Uno R3 mit blinkender LED 13

binäre Uhr

Funkübertragung

Roboterauto mit UNO R3 gesteuert

2 blinkende LED´s

Laufschrift auf einem LCD Display

blinkende LED´s in Serie

Wetterdaten und Euchtzeituhr

Ein programmierter ATMEGA 328P-PU

Ein programmierter ATMEGA 328P-PU mit Schlafmodus

LED_Uhr_mit_74HC595_Multiplex gesteuert

Daten der Wetterstation auf TFT-Display

Und noch eine Uhr

Diesmal habe ich, da die zuvor gebastelte, oben sichtbare, mir zu viel PIN am Nano V3 nahm etwas Überlegt. Wie ihr seht werden in der oberen Uhr,    15 PIN benötigt. 8 zur Anzeige der Uhrzeit und 4 um die einzelnen Zahlenblöcke zu steuern. 3 dann noch um die Uhr zu stellen. Jetzt verwende ich nur noch 7 PIN am Nano V3. 3 um die Uhrzeit zu zeigen, 4 wie in der ersten um die einzelnen Zahlenblöcke zu steuern. Die 3 zum Stellen der Uhr habe ich weggelassen, ich stelle sie aus der Software heraus. Also 8 PIN eingespart, wenn ich noch die 3 PIN nutzen würde um die Uhr per Tasten zu stellen so wärden immer noch 5 PIN eingespart werden.Um dies zu realisieren habe ich mir den 74HC595, ein Schieberegister genommen. Es wird mit 3 Anschlüssen gesteuert, kann aber bis zu 8 Ausgänge steuern. In dieses schiebe ich einzelne Bit bzw. Byte von der Uhrzeit um sie an der Anzeige zeigen zu können. Ein Problem, wenn ich die Bit in den 74HC595 schiebe erscheinen auf allen Anzeigeblöcken zur gleichen Zeit dieselben Zahlen. Dieses umgehe ich in dem ich die Anzeige multiplex steuere. Das heißt, ich steuere die einzelnen Anzeigeblöcke unterschiedlich in ihrer Anzeigezeit. Nehmen wir an, es soll die Zeit 12:05 angezeigt werden. Ich fange mit der 5 von der Minute an, schiebe die      8 Bit in das Schieberegister 74HC595 und lasse da die Anzeigeblöcke mit den 4 Kabeln als gemeinsame Anode geschaltet, den für die Minute für     0,005 Sekunden an und wieder aus. Dann wird die 0 für die Zehnerminuten reingeschoben, der Anzeigeblock für die Zehnerminuten für 0,005 Sekunden an und wieder aus, dasselbe mach jetzt noch für die Stunden und Zehnerstunden und dies in einer Schleife 30 mal bis die nächste Sekunde hoch gezählt wird. Ergebnis ist, da das menschliche Auge recht träge ist, eine einheitliche Uhrzeit von 12.05 vergleichbar dem Aufbau der Anzeige in Film und Fernsehen.

In dem Video könnt ihr die Uhrzeit in Echtzeit und entsprechend verlangsamt, um den Zahlenaufbau erkennen zu können sehen..

Mein WEB-Server mit einem ESP8266-01 aber nur wenn er eingeschaltet ist.

Wetterstation mit Funksender und Empfänger

Wetterstation mit Funksender

LCD Display

Uhr und Thermometer

Digitale Uhr

20210206_162043

zurück

Diese Seite wurde am Samstag, 6. Februar 2021 zuletzt bearbeitet.